MamaWorkout Beckenbodenkurs
für die Rückbildungszeit oder später

-
10 Wochen-Programm für die Rückbildung deiner Körpermitte
-
Übungen für einen stabilen Beckenboden, einen flachen Bauch und gesunden Rücken
-
Beratung und Tipps für deinen Alltag und Sport nach der Geburt
-
Begleitender Trainingsplan mit Erklärungen, Bilder und Übungen
-
Start ab Woche 7 -8 nach Geburt oder später möglich
-
Der Kurs ist von Krankenkassen anerkannt und wird bezuschusst (nach § 20 Präventionsgesetz)
Seit 2008 kümmern sich Verena Wiechers (Gründerin von Mamaworkout) und ihr Team um Schwangere & Mütter. Über 100.000 Frauen profitierten bereits von ihrem MamaWORKOUT-Konzept! Es gibt deutschlandweit Kurse von qualifizierten Kursleiterinnen.
Mamaworkout Beckenboden Kräftigung ist ein ganzheitliches Fitness- und Gesundheitstraining zur RÜCKBILDUNG der Körpermitte, das optimal auf die Bedürfnisse frischgebackener Mamas abgestimmt ist. Mit diesem Kurs wird Dein Beckenboden fit, Dein Bauch fest und Dein Rücken stark! Aber auch wenn deine Geburt schon länger zurück liegt und auch wenn du keine Geburt hinter dir hast, aber merkst das dein Beckenboden eien Schwäche hat, eignet sich der Kurs für dich! Theoretisch kann nach dem Wochenbett (ca. nach 7 - 12 Wochen) mit dem MamaWORKOUT Beckenbodenkurs begonnen werden. Aber auch zu einem späteren Zeitpunkt ist ein Start noch möglich.
Kursaufbau
Zunächst liegt das Augenmerk auf der Kräftigung der Körpermitte (Beckenboden und Muskelkorsett), schrittweise werden immer mehr Ganzkörperübungen ins Training integriert. Jede Kurseinheit umfasst zudem theoretisches Hintergrundwissen, Körperschulung und Übungen für den Alltag. Deine Körpermitte lernt zunächst, funktional mit dem Rest des Körpers zusammen zu arbeiten. Danach bauen wir dann Ganzkörper-Fitness auf.
Schwangerschaft und Geburt strapazieren die Körpermitte, durch geschwächte Muskeln, Sehnen und Bänder können Funktionseinschränkungen entstehen, die sich entweder sofort oder im höheren Alter bemerkbar machen. Typische Beschwerden, die aus einer schwachen Körpermitte entstehen, sind: Beschwerden im Rücken- oder Beckenbereich, Blasenschwäche beziehungsweise Inkontinenz, Druckgefühl im Unterleib, Schmerzen im Bereich des Beckenbodens.